Pali-Kanon
Lexikon
Pali ist eine altindische Sprache. Sie ist aus dem Sanskrit entstanden. Das ist eine noch ältere indische Sprache. Einige Forschende vermuten, dass Pali die Sprache des Buddha gewesen ist.
Lexikon
Der Theravada ist eine der drei großen Glaubensrichtungen im Buddhismus. Seine Anhänger bemühen sich so zu leben, wie es die ältesten, überlieferten Schriften des Pali-Kanons predigen. Danach muss jeder Mensch seinen Weg zur Erleuchtung ganz allein finden.
Lexikon
Dreikorb oder Tripitaka heißt die Heilige Schrift der Buddhisten.
Lexikon
Dreikorb oder Tripitaka heißt die Heilige Schrift der Buddhisten.
Lexikon
Die Lehre des Buddha heißt Dharma. Sie steht in der Heiligen Schrift des Buddhismus, dem Pali-Kanon. Er wird auch Tripitaka genannt.
Lexikon
Viele Religionen haben eines oder mehrere Bücher, die ihnen besonders wichtig sind.
Frage
Garuda ist die Bezeichnung für einen riesigen göttlichen Vogel im Buddhismus und Hinduismus.
Frage
Hallo Tatjana. Der Pali-Kanon ist die wichtigste Schrift im Buddhismus. Das gilt auch heute noch.
Frage
Hallo Lei. Der Buddhismus hat sich aus dem Hinduismus entwickelt, daher gelten viele Inhalte aus Hindu-Schriften auch für sie. Komplett übernommen haben die Buddhistinnen und Buddhisten die Shruti und Smriti der Hindus aber nicht.
Frage
Hallo Hans-Kurt. Ja, auch in Deutschland bieten manche buddhistische Einrichtungen und Klöster unter ihren Seminaren auch Pali-Kurse an.
Frage
Hallo Yolanda. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er sich in der alten indischen Sprache unterhalten und verständigt hat, die in seiner Heimat vor mehr als 2.600 Jahren gesprochen wurde.