Passionszeit
Lexikon
Die Passionszeit erinnert bis Ostern an das Leiden und den Tod von Jesus. Viele Christinnen und Christen fasten in dieser Zeit.
Lexikon
Hier erzählen Mitarbeitende von religionen-entdecken.de, auf was sie in der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern verzichten oder was sie anders machen.
Lexikon
Ostern ist zusammen mit Karfreitag das wichtigste Fest der Christinnen und Christen. Sie glauben, dass Gott Jesus am Ostersonntag vom Tod auferweckt hat.
Lexikon
In allen Religionen gibt es Fastenzeiten. Sie machen uns bewusst, wie gut es uns meistens geht und worauf viele Menschen ihr Leben lang verzichten müssen.
Frage
Warum heißt der Aschermittwoch so und nicht so Aschemittwoch. Was hat der Buchstabe "r" zu bedeuten.
Asche erinnert an die Vergänglichkeit der Welt und die Tage der Buße.
Frage
Hallo Lulu. Passion heißt auf Deutsch Leidenschaft oder auch einfach Leiden. In der Passionszeit erinnert man sich besonders daran, dass Jesus viel gelitten hat, als man ihn festnahm.
Frage
Hallo ☆. In der Regel tragen Priester während der Passionszeit ein violettes Gewand. Denn Violett ist die liturgische Farbe der Passionszeit.
Frage
Die Verurteilung und der Leidensweg von Jesus zu seiner Kreuzigung
Frage
Hallo Jop. Christinnen und Christen fasten vor Ostern aus zwei Gründen: Erstens wollen sie Buße tun und sich wieder speziell auf Gott besinnen. Zweitens fasten christliche Gläubige aus Trauer über die Kreuzigung Jesu.
Frage
Ostern ist das wichtigste Fest der Christinnen und Christen. Viele bereiten sich 40 Tage lang mit einer Fastenzeit darauf vor.