Wie heißt „Abraham“ bei den Aleviten?

Buchstaben bilden den Namen "Abraham"
dlerick/iStockphoto/Getty Images
Abraham heißt im Alevitentum auch Ibrahim.
Klasse 4b von der Schule Surenland in Hamburg
Text von

Liebe Klasse 4b. Im Alevitentum heißt Abraham auch Ibrahim. Genauso wie im Islam spielt auch im Alevitentum die Bereitschaft von Abraham (türkisch: İbrahim), seinen Sohn für Gott zu opfern, eine Rolle. Alevitinnen und Aleviten feiern dieses Fest mäßig und schlachten nicht immer ein Opfertier. Sie zeigen ihre Dankbarkeit und Opferbereitschaft auch durch soziale Dienste, wie zum Beispiel durch Spenden und Gaben an Bedürftige und Arme. Außerdem kommen sie in den alevitischen Gemeindezentren, den Cem-Häusern, zusammen. Sie sprechen Fürbitten und Gebete und nehmen gemeinsam ein Mahl zu sich. Zu dieser Zeit sollen auch Streitigkeiten ausgesöhnt werden.