In all den Gleichnissen, die Jesus erzählt, kommt Wasser nur einmal vor: Im Lukasevangelium (Kapitel 16, Verse 19 bis 31) geht es um einen reichen Mann und den armen Lazarus: Beide sterben. Lazarus darf nach seinem Tod in den Himmel, der reiche Mann kommt in die Unterwelt. Dort bittet er um einen Tropfen Wasser, um seinen Durst zu stillen.
Dieses Bild zeigt, wie kostbar Wasser ist und wie groß das Leid des Mannes geworden ist. Das Wasser steht hier für Trost, den er verpasst hat, weil er im Leben kein Mitgefühl gezeigt hat.
In den meisten Gleichnissen spricht Jesus über Acker, Samen, Schafe oder Münzen. Doch die Menschen in der Region wussten gut, wie wichtig Wasser ist. Es war dort schon immer knapp. Darum ist dieser eine Tropfen Wasser in diesem Gleichnis etwas ganz Besonderes.