Geschichte des Islam
Lexikon
Medina ist eine Stadt in Saudi Arabien. Dorthin wanderte Mohammed aus, weil in Mekka kaum jemand etwas vom Islam wissen wollte. In Medina hörten Mohammed viele Menschen zu und nahmen den neuen Glauben an.
Lexikon
Dschibril ist für Musliminnen und Muslime der Erzengel Gabriel der jüdischen und christlichen Gläubigen. Musliminnen und Muslime glauben, dass er dem Propheten Mohammed den Koran überbracht hat.
Lexikon
Der Prophet Mohammed brachte den Islam zu den Menschen. Laut Überlieferung erhielt er die Botschaft von Allah vom Erzengel Gabriel.
Lexikon
Abraham war für Gläubige im Judentum, Christentum, Islam, Bahaitum und Alevitentum der erste Mensch, der an den einen einzigen Gott glaubte. Damit ist er für sie der gemeinsame Vater ihrer Religionen.
Lexikon
Der Islam ist eine der großen Weltreligionen, die an nur einen Gott glauben. Seine Anhänger heißen Muslime. Sie glauben an Allah. Den Islam verbreitete der Prophet Mohammed. Die Botschaft ist der Koran.
Lexikon
Hidschra heißt die Auswanderung des Propheten Mohammed aus Mekka nach Medina. Mit ihr begann im Jahr 622 die Geschichte und die Zeitrechnung des Islam.
Frage
Die wichtigsten Informationen über einige Religionen in einem Dokument zum Herunterladen.
Lexikon
Isnad bezeichnet die Anreihung von Zeitzeugen und Gewährsleuten, die zur Zeit des Propheten gelebt haben. Diese Zeugen haben etwas gesehen oder gehört, was der Prophet Muhammed gemacht hat. Das Gesehene oder Gehörte haben sie dann einer anderen vertrauenswürdigen Person weitererzählt, die es irgendwann aufgeschrieben haben.
Frage
Bevor Muhammed zum Propheten wurde, glaubte er an Gott, ohne Jude oder Christ zu sein.
Frage
Im Judentum, Christentum und Islam gibt es viele Geschichten, an die alle drei glauben.