Schma Jisrael
Lexikon
"Sch'ma Jisrael" bedeutet "Höre, Israel!". So heißt das Glaubensbekenntnis der Jüdinnen und Juden. Es steht in der Tora und ist das wichtigste Gebet im Judentum.
Lexikon
Das Kaddisch, das Amida und das Glaubensbekenntnis Schma Jisrael enthalten besondere Segnungen und die Heiligung Gottes. Sie sind daher besonders wichtige Gebete im Judentum.
Lexikon
Eine Mesusa ist ein Halter für ein Stück Pergament. Es hängt an den Türpfosten vieler jüdischer Wohnungen und enthält zwei Abschnitte des Gebetes Sch’ma Jisrael.
Lexikon
Viele Jüdinnen und Juden beten drei Mal am Tag - in der Synagoge, zuhause oder unterwegs.
Frage
Hallo Wenzel. Das hebräische Wort Mesusa bedeutet Pfosten.
Frage
Hallo Kai. Ja, es stimmt. Der Grund: Dort waschen sich Menschen oder benutzen die Toilette. Daher gelten beide Räume als unreine Orte.
Frage
Hallo Lisa, die Übertragung der hebräischen in unsere Schrift ist schwierig, denn im Hebräischen gibt es zum Beispiel keine Vokale. Daher sind die Schreibweisen bei uns nicht immer einheitlich.