Tallit
Lexikon
Zizit sind Fäden, die an den vier Ecken des jüdischen Gebetsschals hängen. Sie sollen jüdische Gläubige an Gottes Gebote erinnern.
Lexikon
Orthodoxe Juden tragen zu jedem Morgengebet die Tefillin. Das sind Gebetsriemen aus Leder.
Lexikon
Ein Tallit ist ein rechteckiger jüdischer Gebetsmantel aus weißer Wolle, Baumwolle oder Seide.
Lexikon
An einigen Kleidungsstücken lassen sich die unterschiedlichen Glaubensrichtungen erkennen.
Frage
Das Tragen des Talit erinnert an die Einhaltung der Gebote.
Frage
Hallo Raika. Rabbiner tragen die Kleidung, die sie immer tragen: einen schwarzen Anzug, ein weißes Hemd und eine Kopfbedeckung.
Frage
Hallo Colin. Jüdinnen und Juden glauben, dass Gott selbst die Menschen angewiesen hat, Quasten mit violetten Schnüren an ihre Kleidung zu nähen.
Frage
Hallo Telek, neben dem Davidstern und der Menora gelten als jüdische Symbole die Mesusa, die Kippa, der Tallit, die Tefillin und die Zizit.
Frage
Hallo Mr. John. Orthodoxe Juden tragen die Farben dunkelblau, schwarz oder weiß. Aber im liberalen Judentum gibt es für Frauen auch bunte Tallits.
Frage
Hallo Marek und John-Henry. Der Tallit wird schon in der Tora erwähnt. Damit ist das Tragen des Gebetsschales für Juden der Wunsch Gottes.
Frage
Auf dem Tallit steht der Segensspruch zum Anlegen des Tallit.