Gemeinsamkeiten
Frage
Christen und Muslime verbindet die alte Geschichte des Judentums miteinander. Daraus haben sich ihre eigenen Religionen später in unterschiedliche Richtungen entwickelt.
Frage
Das Boot als Symbol für Ökumene bezieht sich auf das Sprichwort „Wir sitzen alle in einem Boot“.
Frage
Das Alevitentum ist eine eigenständige Religionsgemeinschaft. Manche ihrer Anhänger fühlen sich trotzdem mit dem Islam sehr verbunden, andere nicht. Das hängt mit der Geschichte der Alevitinnen und Aleviten zusammen.
Frage
Alevitische und schiitische Gläubige haben nur eine Gemeinsamkeit: Sie verehren beide den Heiligen Ali. Er ist ihnen sehr wichtig.
Frage
Es gibt keine richtige oder falsche Religion. Es gibt nur unterschiedliche Überzeugungen. Das Christentum ist aus dem Judentum entstanden. Daher haben beide Religionen viel gemeinsam.
Frage
Christinnen und Christen beten zu Gott, aber auch zu Jesus, ihrem Messias. Außerdem sind sie der Ansicht, dass Gott den Tod von Jesus gewollt hat. Beides lehnen Jüdinnen und Juden ab.
Frage
Jede Religion trägt den Menschen auf, die Schöpfung zu bewahren und friedlich miteinander zu leben.