Iran

Lexikon
Bahai-Schrein in der nordisraelischen Stadt Haifa umgeben von Grünanlagen
Auf der ganzen Welt lebten im Jahr 2020 rund sieben Millionen Bahai in rund 190 Ländern der Erde. In Deutschland hat das Bahaitum rund 6.000 Mitglieder.
Lexikon
Moschee mit hellblauer Kuppel an der Stelle des Haus des Bab
Das Geburtshaus des Bab stand in Shiraz. Es galt als Pilgerstätte.
Lexikon
Blick auf den Schrein des Baha'ullah in der Nähe der Stadt Akkon in Israel.
Baha’ullah überbrachte den Menschen vor rund 150 Jahren das Bahaitum. Seine Ankunft und seine Botschaft hatten die Menschen schon erwartet. Bab hatte sie ihnen angekündigt.
Lexikon
Blick von oben auf den Schrein des Bab am Berg Karmel in Haifa, Israel.
Bab hat nach dem Glauben der Bahai vor rund 150 Jahren eine göttliche Botschaft empfangen. Danach sollte er die Menschen darauf vorbereiten, dass Baha'ullah kommen und alle Religionen zusammenführen würde.
Lexikon
Blick auf den Schrein des Baha'ullah in der Nähe der Stadt Akkon in Israel.
Das Bahaitum ist noch sehr jung. Seine Lehre hat Baha’ullah den Menschen erst im Jahr 1863 überbracht, also vor etwa 160 Jahren.
Lexikon
Gründer der Bahai
Am 9. oder 10. Juli erinnern sich Bahai in jedem Jahr an die Hinrichtung des Bab.
Lexikon
Jede und jeder Bahai hat sich selbst frei für seinen Glauben entschieden und ist frühestens im Alter von 15 Jahren Mitglied der Bahai-Gemeinde geworden. Sie oder er hat sich dafür entschieden, die Gebote der Religion einzuhalten und die Lebensweise und Ziele der Bahai anzunehmen.
Frage
Sonne scheint durch die Wolken über Bergen
Der Ursprung des jesidischen Glaubens ist schon 4000 Jahre alt. Aber so, wie das Jesidentum heute bekannt ist, existiert es es erst seit etwa 1000 Jahren.
Frage
drei iranische Mädchen sprechen vor dem Ateshkadeh Zoroastrian Feuertempel in Yazd, Iran
Zarathustra war ein Prophet und Priester, außerdem ein Poet und Philosoph. Er lebte 1500 Jahre vor unserer Zeitrechnung im nordöstlichen Iran. Er war der Stifter des Zoroastrismus.
Frage
Zoroastrierinnen und Zoroastrier sind Gläubige im Zoroastrismus. Sie folgen der Lehre des Stifters der Religion, Zarathustra.
Lexikon
Zarathustra
Der Zoroastrismus ist eine sehr alte Religion. Gläubige im Zoroastrismus folgen der Lehre von Zarathustra. Zentral ist der Glaube an einen einzigen wahren Gott, Ahura Mazda. Die drei Grundsätze sind: Gutes denken, Gutes sprechen, Gutes tun.
Frage
Bilder inhaftierter Bahai Führer
Überall auf der Welt Menschen wegen ihrer Religion diskriminiert und angegriffen. Auch die Bahai werden seit ihrer Entstehung beschimpft, attackiert und verfolgt.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.