Rituelle Waschung
Lexikon
Musliminnen und Muslime bereiten sich mit einer Waschung auf das Gebet vor. Sie heißt auf Arabisch Wudū' und auf Türkisch Abdest und ist ein Ritual mit einem festen Ablauf.
Lexikon
Zum Beten benutzen viele Musliminnen und Muslime einen Gebetsteppich. Er sorgt dafür, dass sie an einem sauberen Platz an Allah denken können.
Frage
Ein rituelles Tauchbad ist im jüdischen Leben von zentraler Bedeutung. Auf Hebräisch heißt das Tauchbad „Mikwe“.
Lexikon
Musliminnen und Muslime bereiten sich mit einer Waschung auf das Gebet vor. Sie heißt auf Arabisch Wudū' und auf Türkisch Abdest und ist ein Ritual mit einem festen Ablauf.
Lexikon
Musliminnen und Muslime bereiten sich mit einer Waschung auf das Gebet vor. Sie heißt auf Arabisch Wudū' und auf Türkisch Abdest und ist ein Ritual mit einem festen Ablauf.
Frage
In den Religionen gibt es unterschiedliche Vorgaben zum Umgang mit den Schamharren und in einigen Religionen gibt es gar keine Vorgaben dazu.
Frage
Bevor Musliminnen und Muslime beten, müssen sie sich rituell reinigen.
Frage
Hallo Melaniqueen, manche Regeln in der Corona-Pandemie waren für Hindus nichts Neues. Auch wenn nur ein Familienmitglied betroffen ist, ziehen sich viele Hindu-Familien zum Beispiel schon immer komplett zurück.
Lexikon
Viele Religionen kennen rituelle Waschungen. Mit ihnen befreien sie sich symbolisch von schlechten Gedanken und Taten.
Frage
Viele muslimische, alevitische und buddhistische Gläubige, Hindus und Bahai ziehen an bestimmten Gebetsorten die Schuhe aus.
Frage
Nach jüdischen Regeln ist Frauen der Besuch der Mikwe auch nach der Regelblutung empfohlen. Heute halten sich vor allem orthodoxe Jüdinnen noch daran.
Frage
Schminke gilt im Islam wie Haare als Schmuck, den Frauen vor den Blicken fremder Männer verbergen sollten. Allerdings entscheidet jede Frau selbst, ob oder in welchem Maß sie dieses Gebot befolgt.