Weltreligion
Artikel
Prominente und nicht prominente Kinder und Erwachsene erzählen, woran sie glauben und malen damit ein Bild von der Vielfalt der Religionen.
Lexikon
Das Christentum ist die Weltreligion mit den meisten Anhängenden. Ihm gehören zwei Milliarden Menschen an. Christentum, Judentum, Islam und Bahaitum verehren den einen Gott. Ihr gemeinsamer Urvater ist Abraham. Nur Christinnen und Christen verehren jedoch Jesus als Gottes Sohn und sogar Gott selbst.
Frage
Auf der ganzen Welt gibt es weniger als zehn große Weltreligionen, aber mehrere tausend Glaubensgemeinschaften, die sich selbst als Religion bezeichnen.
Artikel
Mit dem Lernspiel können Schüler*innen ab Klasse 3 die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam kennenlernen und sie miteinander vergleichen.
Frage
Neben den fünf großen Weltreligionen gibt es noch sehr viele weitere Weltanschauungen - geschätzt sind es über Tausend Stück.
Frage
Als Händler, Flüchtlinge oder einfach Auswanderer verbreiteten die Juden ihren Glauben im Laufe von fast 2000 Jahren um die ganze Welt.
Frage
Ohne das Judentum würde es viele andere Religionen nicht geben. Daher hat es eine besondere Rolle und zählt zu den großen Weltreligionen.
Lexikon
Eine Universalreligion richtet sich an alle Menschen auf der ganzen Welt und ist auch überall verbreitet.
Frage
Hallo Einhorn, "Weltreligion" ist nur ein Überbegriff. Er erklärt, dass ein Glaube auf der ganzen Welt verbreitet ist. Das Erste Testament ist die hebräische Bibel. Sie erzählt die Geschichte des Judentums. Im Zweiten Testament kannst du sehr viel über das Christentum erfahren. Beide Religionen haben sich erst im Laufe der Zeit zu einer Weltreligion entwickelt.
Artikel
Warum gibt es eigentlich Weltreligionen? Was ist bei allen Religionen gleich? Und welche Weltreligionen gibt es?