Fragen und Antworten

Welche Bedeutung hat der Donnerstagabend im Alevitentum?
Am Donnerstagabend haben die Alevitinnen und Aleviten traditionell in den Dörfern zu Hause das Licht „erweckt“, Gebete und Wünsche ausgesprochen und dabei in der Regel drei Kerzen entflammt. Oder sie kamen zusammen, um eine Cem-Zeremonie durchzuführen.
Ich glaube an die Goldene Regel, brauche ich dennoch den Glauben an einen Gott?
Die Goldene Regel und der Glaube an einen Gott oder an Göttinnen und Götter schließen sich nicht aus. Der Glaube kann eine spirituelle Heimat geben – und die Goldene Regel erinnert daran, dass Mitgefühl und Rücksicht das Zusammenleben menschlicher machen.
Was sind die 4 Tore und 40 Stufen?
Die „Vier Tore und Vierzig Stufen“ beschreiben den einen spirituellen alevitischen Weg. Alevitinnen und Aleviten beschreiten diesen Weg, um Selbsterkenntnis und Vervollkommnung zu erlangen.
Welche Regeln für Kopfbedeckungen gelten in den verschiedenen Religionen?
Kopfbedeckungen spielen im Alltag und beim Beten in vielen Religionen eine wichtige Rolle. Dabei sind die Regeln für Männer und Frauen unterschiedlich. Auch die Formen von Bedeckungen sind in den einzelnen Religionen sehr unterschiedlich.
Wer sind die FINNreporter?
Die FINNreporter sind eine Kinderredaktion der Kinderwebseite fragFINN.de.
Was ist das Festessen im Advent?
Für die vier Sonntage im Advent gibt es keine speziellen Gerichte. Aber viele Menschen essen Plätzchen und andere Süßigkeiten.
Welches jüdische Fest hat die gleichen Bräuche wie das jüdische Fest Tu biSchwat?
Es gibt eine Gemeinsamkeit zwischen den Festen Tu biSchwat und Pessach. Beide Feiertage beginnen am Vorabend mit einem Sedermahl.
Was ist die kleinste Religion der Welt?
Eine kleinste Religion der Welt oder eine Religion mit der geringsten Anhängerzahl zu benennen, ist schwierig. Von den neun Religionen auf unserer Website ist das Jesidentum die kleinste. Es gibt aber auch einzelne Personen, die ganz allein für sich ihren Glauben leben.
Was hat die Rose mit Weihnachten zu tun?
In der Bibel gibt es zwischen der Rose und Weihnachten keinen Zusammenhang. Eine Verknüpfung der Rose mit Weihnachten sind aber die Christrose und das Weihnachtslied „Es ist ein Ros' entsprungen“.
Gibt es einen bestimmten Tag in der Adventszeit, an dem man den Weihnachtsbaum aufstellen muss, oder kann das jeder für sich entscheiden?
Es gibt es keinen festen Tag in der Adventszeit, an dem der Weihnachtsbaum aufgestellt werden muss. Alle entscheiden selbst darüber, wann der Baum in ihr Wohnzimmer einzieht.
Warum wurden Christen früher verfolgt? Das ist doch gemein.
Christinnen und Christen werden bis heute in einigen Teilen der Welt verfolgt. Einer der Gründe dafür war und ist, wenn die Herrscher eines Landes allen Menschen, die dort leben, eine bestimmte Religion vorschreiben.
Was ist der Advent?
Der Advent ist für Christinnen und Christen die Zeit im Jahr, in der sie sich auf das Weihnachtsfest vorbereiten.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.