Fasten
Lexikon
Nicht nur als Fasten-Anfänger solltest du einige Dinge beachten. Auf religionen-entdecken.de findest du Tipps.
Lexikon
Datteln essen viele Musliminnen und Muslime im Ramadan zum Fastenbrechen. Das hat schon ihr Prophet Mohammed getan.
Lexikon
Lailat-ul Qadr ist Arabisch und heißt Nacht der Bestimmung. In ihr soll der Engel Gabriel dem Propheten Mohammed vor rund 1.450 Jahren die ersten Abschnitte des Koran überbracht haben.
Lexikon
Wenn du in der Schule fastest, solltest du deinen Lehrkräften Bescheid sagen und immer eine kleine Notration Wasser und etwas zu Essen dabei haben.
Lexikon
Der islamische Fastenmonat Ramadan dauert einen Mondzyklus. 
Lexikon
Buddhistinnen und Buddhisten haben keine einheitlichen Fastenzeiten wie andere Religionen.
Lexikon
Im Judentum gibt es verschiedene Fastenzeiten, das  Esther-Fasten, die sieben Tage vor Pessach, der Tag vor dem 9. AW, das Gedalja-Fasten und Jom Kippur.
Lexikon
Am Aschermittwoch beginnt für viele Christinnen und Christen die Fastenzeit. Bis Ostern verzichten sie jetzt 40 Tage lang auf Speisen, Getränke oder andere Dinge.
Lexikon
Fasten heißt auf arabisch Saum. Es gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime. Sie sind beschrieben in den "Fünf Säulen des Islam".
Lexikon
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Das Fasten ist für Musliminnen und Muslime eine ihrer fünf Lebensregeln und heißt Saum. Im Ramadan essen und trinken viele Musliminnen und Muslime 30 Tage lang nur zwischen Sonnenuntergang und der Morgendämmerung.
Lexikon
In allen Religionen gibt es Fastenzeiten. Sie machen uns bewusst, wie gut es uns meistens geht und worauf viele Menschen ihr Leben lang verzichten müssen.
Frage
Forschende versuchen bis heute, aus spanischen Aufzeichnungen viel über die Religion der Inka zu erfahren. Vermutlich wurden in Machu Picchu Feste gefeiert und der Lauf der Sonne beobachtet.