Freitagsgebet
Lexikon
In großen und manchen kleineren Gebetsräumen der Moscheen gibt es eine Kanzel. Sie heißt Minbar. Von dort aus hält der Imam vor dem Freitagsgebet oder an Festtagen seine Ansprachen.
Lexikon
Musliminnen und Muslime haben freie Gebete und Pflichtgebete. Die Pflichtgebete werden in arabischer Sprache gebetet und sollen fünfmal am Tag verrichtet werden.
Lexikon
Der Freitag ist für viele Musliminnen und Muslime der wichtigste Tag in der Woche.
Lexikon
Die größte oder wichtigste Moschee in der Umgebung heißt mit Zweitnamen Freitagsmoschee. Dort hält der Imam nämlich vor dem Wochenende das Freitagsgebet. Der Freitag ist für muslimische Gläubige so wichtig wie für christliche Gläubige der Sonntag und für jüdische Gläubige der Schabbat.
Lexikon
Das Beten gehört zu den wichtigsten Pflichten für Muslime. Für viele Muslime ist es auch ein großes inneres Bedürfnis und im Alltag so selbstverständlich wie das Essen und Schlafen.
Frage
Es gibt keine speziellen Gerichte oder Speisen am Freitag für Musliminnen und Muslime.
Frage
Hallo Lolman, nein, der Freitag ist kein Feiertag. Er ist für viele Muslime allerdings der wichtigste Tag in der Woche.
Frage
Das Freitagsgebet ist für alle Männer und Jungen ab der Pubertät Pflicht. Frauen wird es empfohlen. So steht es im Koran.
Frage
Beim Freitagsgebet steigt der Imam in die Gebetskanzel, begrüßt die Musliminnen und Muslime und ruft zum Gebet. Anschließend predigt der Imam.
Frage
Hallo. Musliminnen und Muslime haben keinen Pfarrer. Sie haben den Imam.