Märtyrer

Lexikon
Ein Teller mit der Süßspeise Asure, die aus verschiedenen Früchten und Nüssen zubereitet wird.
Am Aschure-Tag beenden viele Alevitinnen und Aleviten ihre Trauer- und Fastenzeit um den Heiligen Hüseyin. Das erfüllt viele von ihnen mit Dankbarkeit und Hoffnung.
Lexikon
Umrisse eines Mannes vor Gegenlicht
Ein Märtyrer ist ein Mensch, dem nichts wichtiger ist, als sich für seinen Glauben einzusetzen. Dafür nimmt er auch Qualen oder den Tod in Kauf.
Lexikon
Gründer der Bahai
Am 9. oder 10. Juli erinnern sich Bahai in jedem Jahr an die Hinrichtung des Bab.
Lexikon
Ein Modell der Festung Masada in Jerusalem.
Schimon bar Kochba wagte den Aufstand gegen die Römer und wurde getötet.
Lexikon
eine Menge schiitischer muslimischer Frauen weint
Am Aschura-Tag trauern Schiitinnen und Schiiten um den dritten Imam, Husain ibn ʿAli. Auch viele Sunnitinnen und Sunniten gedenken an diesem Tag Husain ibn ʿAli, dem Enkel des Propheten Muhammad. Husain ibn ʿAli wurde an diesem Tag zusammen mit vielen Angehörigen seiner Familie und seinen Freunden vom Machthaber Yazid getötet.
Lexikon
leerer Teller
Muharrem ist der erste Monat des arabischen Kalenders. Für die Alevitinnen und Aleviten ist dies eine Zeit des Fastens, Gedenkens und der Besinnung. Dabei spielt die Geschichte des Heiligen Hüseyin eine besondere Rolle.
Lexikon
Darstellung des Heiligen Sebastian in der Kirche St. Sebastian in Mannheim
Sebastian war Soldat unter dem römischen Kaiser Diokletian. Diokletian hat Christinnen und Christen verfolgen und hinrichten lassen. Sebastian selbst war auch Christ und hat heimlich Menschen geholfen, die wegen ihres christlichen Glaubens bestraft wurden. Als der Kaiser das mitbekam, hat er Sebastian töten lassen.
Lexikon
Mann ließt ein Buch im Dunkeln
Legenden sind ursprünglich Erzählungen über das Leben von Heiligen. Sie dienten als Vorbild für ein frommes Leben.
Frage
Das Grab von Imam-Hussein Vater von Imam Hussein Ibn 'Ali ist eine heilige Stätte des schiitischen Islams
3. Imam der Schiiten und Enkelkind des Propheten Muhammad
Lexikon
Husseins Bild mit symbolischem Sarg mit Pfeilen beim Arbain-Fest in Maschhad
Hussein ibn Ali war ein Enkelkind des Propheten Muhammad und der dritte von 12 Imamen im Islam.
Artikel
Buchcover "Djihad Paradise" von Anna Kuschnarowa zu sehen ist ein Muster einer Blume in Weiß
Berlin Alexanderplatz: Julian Engelmann betritt eine Shoppingmail. Er nennt sich jetzt Abdel Jabbar Shahid, trägt einen Sprengstoffgürtel und ist unterwegs, um möglichst viele Ungläubige auszulöschen.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.