Mantra
Lexikon
Eine Mantratrommel heißt auch Gebetsmühle. Sie ist ein Sammelbehälter für Mantras. Dafür werden ein Spruch, Worte, eine Silbe oder ein Name viele Male auf Papier- oder Stoffrollen geschrieben oder gedruckt und dann in die Mantratrommel gelegt.M
Lexikon
Hindus haben keine festen Gebetszeiten oder andere Regeln zum Beten. Sie können immer und überall zu ihren Göttern sprechen.
Lexikon
Nach alter Tradition verbrennen Hindus Ihre Toten auf einem Platz im Freien. Nur Babys bekommen ein Erdgrab.
Lexikon
Das Gayatri-Mantra ist die heiligste Strophe der Veden. Es ist Hindus ähnlich wichtig, wie Christinnen und Christen das Vaterunser.
Lexikon
Veden sind heilige Schriften der Hindus. Sie enthalten sehr alte Lieder, Gedichte und Geschichten der Hindus. Sie gehören zu den Shruti.
Lexikon
Eine Gebetsfahne mit bunten Wimpeln ist für viele Buddhistinnen und Buddhisten ein Symbol für das Bewusstsein und in der freien Natur so etwas wie ein Glücksbringer.
Lexikon
Eine Mantratrommel ist ein Sammelbehälter für viele kleine Rollen aus Papier oder Stoff. Sie sind engbeschrieben mit endlosen Wiederholungen eines Spruchs, eines Wortes, eines Namens oder einer Silbe. Mantratrommeln heißen auch Gebetsmühlen.
Lexikon
Die Mantrakette oder Mala ist eine Gebetskette der Buddhistinnen und Buddhisten. Viele benutzen sie beim Meditieren. Sie hilft ihnen dabei, sich besonders gut zu konzentrieren.
Lexikon
Ein Mantra ist ein Gebet, ein Spruch, ein Wort, eine Silbe oder ein Name. Das wiederholte Sprechen fördert die Konzentration.
Lexikon
Buddhistinnen und Buddhisten beten zu keinem Gott und auch nicht zu Buddha. Aber sie sprechen Bittgebete für die Menschen. Außerdem meditieren sie.
Lexikon
Mantras ehren die Tageszeit, die eigene oder die Familien-Gottheit, sollen sich günstig auf Ereignisse oder das Karma auswirken oder einen Segenswunsch für andere ausdrücken.