Medina
Lexikon
Medina ist eine Stadt in Saudi Arabien. Dorthin wanderte Mohammed aus, weil in Mekka kaum jemand etwas vom Islam wissen wollte. In Medina hörten Mohammed viele Menschen zu und nahmen den neuen Glauben an.
Lexikon
Dschibril ist für Musliminnen und Muslime der Erzengel Gabriel der jüdischen und christlichen Gläubigen. Musliminnen und Muslime glauben, dass er dem Propheten Muhammad den Koran überbracht hat.
Lexikon
Die Orte Mekka, Medina und Jerusalem sind für Musliminnen und Muslime besonders wichtig.
Lexikon
Die Hadsch ist die Fünfte Säule des Islam und gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime.
Lexikon
Die Hadsch ist die Fünfte Säule des Islam und gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime.
Lexikon
Hidschra heißt die Auswanderung des Propheten Mohammed aus Mekka nach Medina. Mit ihr begann im Jahr 622 die Geschichte und die Zeitrechnung des Islam.
Lexikon
Dschibril ist für Musliminnen und Muslime der Erzengel Gabriel der jüdischen und christlichen Gläubigen. Musliminnen und Muslime glauben, dass er dem Propheten Muhammad den Koran überbracht hat.
Frage
Mohammed hat auf seinen Reisen Christinnen und Christen, wie auch Jüdinnen und Juden kennengelernt.
Frage
Mohammed wurde aus Mekka vertrieben und war in Medina willkommen.
Frage
Hallo Ella, "Allah" ist das arabische Wort für "Gott". Da es den Islam zuerst in den arabischen Städten Mekka und Medina gab und auch der Koran aus der arabischen Sprache überliefert ist, nennen die meisten Muslime Gott fast immer auf Arabisch Allah.
Frage
Der 1. Muharram erinnert an Muhammads Auswanderung von Mekka nach Medina.