Ringsymbol

- ein Zeichen des Bahaitums
Schwarzes Symbol auf weißem Grund. Drei geschwungene waagerechte Linien sind durch eine senkrechte verbunden. An den Enden Kringel. An den Seiten jeweils ein Stern.
© Bahá’í International Community
So sieht das Ringsymbol der Bahai aus:. Die untere waagrechte Linie symbolisiert die Menschen, die obere die Ebene Gottes. Die mittlere Linie steht für die Offenbarer Gottes, die beiden Sterne für Bab und Baha’ullah.
Text von

Das Ringsymbol ist ein besonderes Zeichen der Bahai-Religion. Abdul-Baha, der Sohn von Baha'ullah, hat es entworfen.

Das Symbol besteht aus zwei Sternen und drei Linien, die durch eine senkrechte Linie verbunden sind.

Die zwei Sterne stehen für die zwei Offenbarer Gottes, Baha’ullah und Bab.

Alle drei Linien haben eine Bedeutung:

  • Die untere Linie steht für die Menschen und die Welt, in der wir leben.
  • Die mittlere Linie steht für die Offenbarer Gottes. Das können neben Bab und Baha'ullah auch zum Beispiel Adam, Abraham, Jesus oder Muhammad sein.
  • Die obere Linie steht für Gott selbst.

Die senkrechte Linie zeigt, dass alles miteinander verbunden ist – Gott, seine Offenbarer und die Menschen.

Viele Bahai tragen das Ringsymbol, wie der Name schon sagt, auf einem Ring am Finger. Manchmal findet es sich auch auf Kettenanhängern oder als Schmuck in Räumen.