Menschenrechte

Kinder unterschiedlicher Hautfarbe malen mit Straßenmalkreide einen Regenbogen auf Asphalt
rdne/Pexels

Menschenrechte sind Rechte und Freiheiten, die für jeden Menschen gelten, egal wo er herkommt, wie alt er ist, welche Hautfarbe oder welche Religion er hat. Außerdem haben die Vereinten Nationen die Kinderrechte in einer eigenen Konvention festgehalten. Hier findet ihr viele Informationen zu Feiertagen rund um Menschenrechte und warum es wichtig ist, immer wieder an sie zu erinnern.

Lexikon
Ein weißes Paragrafenzeichen auf orangefarbenem Hintergrund.
Im Paragraph 218 im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) ist geregelt, unter welchen Umständen eine Abtreibung in Deutschland erlaubt ist und wann nicht. Dies ist der Wortlaut:
Lexikon
aus Papier gebastelte Figuren unterschiedlicher Hautfarbe umrunden eine Weltkugel
„Jedes Kind hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit.“ So lautet Artikel 14 der Kinderrechtskonvention. Sie wurde 1990 von den Vereinten Nationen beschlossen und gilt heute in fast 200 Staaten.
Lexikon
Möglichkeiten der Empfängnisverhütung
Die Vereinten Nationen haben das Recht auf Verhütungsmittel im Jahr 2012 zum unantastbaren Menschenrecht erklärt. Für manche Glaubensgemeinschaften ist Sex dagegen „offiziell“ nur dann erlaubt, wenn daraus ein Kind entstehen kann.
Lexikon
Ein homosexuelles männliches Paar sitzt mit Tochter, Sohn und Hund auf einem Teppich.
Homosexualität ist die körperliche Liebe zwischen zwei Menschen mit dem gleichen Geschlecht. Sie ist weit verbreitet und nicht weniger wert als die Liebe zwischen Mann und Frau.
Lexikon
Junge Frau am Computer und junger Mann im Büro
In den heiligen Schriften der Religionen sind die Rollen von Frau und Mann oft genau beschrieben.
Lexikon
Ein Junge ist von hinten zu sehen und blickt auf ein Boot draußen auf dem Meer.
Ein Asyl ist ein Ort, an dem sich Menschen in Sicherheit bringen, zum Beispiel vor Verfolgern oder Krieg oder vor Hunger und Armut.
Lexikon
Auf dem Bahnhof in Frankfurt am Main werden Flüchtlinge von Bürgern willkommen geheißen.
Weltweit fliehen Millionen Menschen vor Krieg, Verfolgung, Gewalt und Hunger. Sie suchen Schutz in anderen Landesteilen, in Nachbarländern oder machen sich auf eine weite Reise in entfernte Länder.
Lexikon
Schwarz-Weiß-Portrait von Mahatma Ghandi
Mahatma Gandhi war ein berühmter Hindu und ist vielen Menschen bis heute ein großes Vorbild. Er setzte sich im vergangenen Jahrhundert ohne Gewalt und mit viel Liebe für mehr Gleichberechtigung ein. Auch zwischen zerstrittenen Hindus und Muslimen vermittelte Gandhi.
Lexikon
Kinder halten Sprechblasen nach oben
Jeder Mensch hat Rechte. Die Vereinten Nationen haben die Kinderrechte in einer eigenen Konvention festgehalten.
Lexikon
bunte Handabdrücke von Kindern aus der ganzen Welt
Der Tag der Menschenrechte erinnert an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Diese Erklärung hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) verabschiedet. Die Menschenrechte gelten für alle Menschen auf der Welt.
Lexikon
Kunstaktion von der Arbeiterwohlfahrt AWO
Der 20. Juni ist von den Vereinten Nationen jedes Jahr den Menschen auf der ganzen Welt gewidmet, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.
Lexikon
Junge Menschen mit Europafahne in Italien
Jedes Jahr am 9. Mai feiern die Mitgliedsstaaten der „Europäischen Union“ (EU) den Europatag. An diesem Tag steht die Einheit der Europäischen Union mit ihren 27 Mitgliedstaaten im Mittelpunkt.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.