Hebräisch
Frage
In der Bibel können Gläubige erfahren, wer Gott ist und wie Gott ist. Das können sie nirgendwo sonst lernen.
Mit ungefähr tausend Jahre hat sie die längste Entstehungsgeschichte unter den Heiligen Schriften.
Mit ungefähr tausend Jahre hat sie die längste Entstehungsgeschichte unter den Heiligen Schriften.
Frage
„Masel tov“ oder auch „Mazal Tov" ist ein Ausdruck, um jemandem zu gratulieren oder viel Glück zu wünschen. Es bedeutet so viel wie: „Herzlichen Glückwunsch!“ oder „Alles Gute!“
Frage
Hebräisch ist nach jüdischen Verständnis die göttliche Sprache. Im rabbinischen Judentum gibt es daher auch die Sicht, dass G'tt und Engel nur Gebete in Hebräisch verstehen und Jüdinnen und Juden daher in Hebräisch beten müssen.
Frage
Das hebräische Wort Chanukka bedeutet „Einweihung“.
Frage
Das hebräische Wort Chanukka bedeutet „Einweihung“.
Frage
Die Tora ist in Bibel-Hebräisch geschrieben. Damit aber alle Jüdinnen und Juden die Worte G"ttes verstehen können, wurde die Tora zusätzlich zu Hebräisch noch in verschiedenen Sprachen niedergeschrieben. Übersetzungen sind aber nicht gleichzusetzen mit der Tora, sondern ein Hilfsmittel.
Frage
Der Name Jom Kippur kommt aus dem Hebräischen und heißt übersetzt „Tag der Entsühnung“.
Frage
„Hebrew“ ist englisch für „Hebräisch“. Hebräisch ist die Sprache des Judentums.
Frage
Die Propheten haben zu unterschiedlichen Zeiten und auch an unterschiedlichen Orten gelebt. Deshalb haben sie nicht in einer einzigen Sprache gesprochen und gepredigt, sondern mehrere verschiedene Sprachen gesprochen.
Frage
Die Bezeichnung „Jüdin oder Jude" entstammt vom hebräischen Wort „Jehudim". Die „Jehudim", also die Jüdinnen und Juden lebten damals im Königreich „Jehuda“.
Frage
Seinen Namen verdankt das Wochenfest Schawuot seinem Termin auf dem Kalender - sieben Wochen nach Pessach. Das hebräische Wort Schawuot heißt „Wochen“.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.