Hat der Dreidel eine Entstehungsgeschichte?

Johnson
Text von

Hallo, Johnson. Der Dreidel und das Spiel mit dem Dreidel zu Chanukka haben ihre Wurzeln im Spätmittelalter in Ashkenaz. Ashkenaz ist der ab dem Mittelalter im Judentum verwendete Name für Deutschland. In den jüdischen Gemeinden in Ashkenaz waren Spiele für Kinder sehr beliebt. Für jedes jüdische Fest gab es spezielle Spielzeuge. Oft waren es die Kinder selbst, die diese Spielzeuge mit Hilfe des örtlichen Rabbiners oder Lehrers der jüdischen Schule Cheder mit verfügbaren Materialien herstellten.

Der Dreidel mit seinen vier Seiten entstand aus einem Stück Holz. Auf ihnen stehen die vier hebräischen Buchstaben Nun, Gimmel, He und Shin. Das sind die Anfangsbuchstaben des hebräischen Ausdrucks "Nes Gadol Haja Sham", was übersetzt heißt: "Ein großes Wunder geschah dort". Das Drehen des Dreidels verbreitete sich mit der Zeit auch in jüdischen Gemeinden außerhalb von Ashkenaz. Bis heute ist es für Kinder Tradition, an Chanukka mit dem Dreidel zu spielen.

Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.