Römisch-katholische Kirche
Lexikon
Viele evangelische und katholische Kirchen öffnen zur „Langen Nacht der Kirchen“ einmal im Jahr ihre Türen – vom frühen Abend bis in die Nacht.
Lexikon
Christliche Gläubige gehören rund 300 verschiedenen Glaubensrichtungen an, die sich zum Teil sehr voneinander unterscheiden.
Lexikon
Katholiken sind Christen. Anders als Protestanten haben sie ein Oberhaupt. Das ist der Papst. Außerdem haben Katholiken sieben heilige Sakramente.
Lexikon
Kommunion heißt Gemeinschaft. Katholikinnen und Katholiken nennen so den Empfang von Wein und Hostie bei der Eucharistiefeier. Nach ihrem Glauben nehmen sie damit das Blut und den Leib Christi in sich auf.
Lexikon
Bei ihrer Erstkommunion bestätigen katholische Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben.
Lexikon
Der Vatikan liegt in Rom und ist der kleinste Staat der Welt. Dort lebt und arbeitet der Papst. Er ist das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
Frage
Das Wort „katholisch“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet allumfassend oder auch weltweit.
Frage
Die anderen Religionen haben keine feste Haltung oder Meinung zur katholischen Kirche. Protestantinnen und Protestanten haben sich vor langer Zeit von der katholischen Kirche abgespalten und dann die evangelische Kirche gegründet.
Frage
Wenn der Papst einen Menschen selig- oder heiligsprechen will, dann prüft er zuerst genau, ob der Mensch auch wirklich so gelebt hat oder so gestorben ist, wie die Gesetze der katholischen Kirche es vorsehen.
Frage
Katholiken können evangelisch werden und Evangelische (meistens sagt man hier Protestanten) auch katholisch.
Lexikon
Als Privatperson ist der Papst nicht unfehlbar. Er ist es nur, wenn er hochoffiziell als Lehrer und Hirte aller katholischen Gläubigen eine Lehrmeinung verkündet.