Katholiken
- ihr Oberhaupt ist der Papst
Marius Krause
Beim nächsten Weltjugendtag, der 2016 in der Stadt Krakau in Polen stattfindet, treffen sich wieder viele junge Katholiken aus aller Welt.
Katholiken sind Christen. Diese Dinge sind typisch für Katholiken und unterscheiden die katholische Kirche von anderen christlichen Glaubensrichtungen:
- Katholiken haben ein Oberhaupt. Das ist der Papst.
- Katholiken kennen sieben von Gott geheiligte Gaben. Sie heißen Sakramente. Das sind die Taufe, die Eucharistie, die Firmung, die Beichte, die Krankensalbung, die Eheschließung und die Priesterweihe.
- Beim Betreten der Kirche tauchen Katholiken ihre Finger in Weihwasser und bekreuzigen sich.
- Bei der Beichte spricht der Pfarrer im Namen Gottes die Vergebung aus.
Katholisch bedeutet "umfassend". Früher waren auch tatsächlich alle Christen katholisch. Im Mittelalter wandten sich jedoch manche Christen vom Papst ab. Sie heißen Protestanten und gründeten eine neue christliche Glaubensrichtung. Das ist heute die Evangelische Kirche. Nachdem sich weitere Glaubensrichtungen abgespalten hatten, hielten viele Katholiken ihren eigenen Glauben lange Zeit für den einzig richtigen. Heute glauben sie, dass auch andere Wege zu Gott führen.
Eure Fragen zu Katholiken
Warum heißt die katholische Kirche auch römisch katholische Kirche?