Was hat der Hase mit Ostern zu tun?

Der Osterhase sitzt mit bunten Eiern im Gras
Jane Baer-Krause
Hase im Feld
Vincent van Zalinge/Unsplash
Der Hase ist ein Meister im Kinderkriegen. Daher gilt er als Symbol für das Leben und für Ostern.
Anonym
Text von

Hallo. Seit rund 300 Jahren hoppelt der Hase durch Oster-Geschichten. Jeder kennt ihn bei uns - ganz egal, welchem Glauben er oder sie angehört. Das ist kein Wunder. Schließlich fällt der beliebte Eier-Verstecker in jedem Frühjahr in riesigen Rudeln bei uns ein. Schön plüschig oder aus Schokolade stürmt er auch den letzten Supermarkt.

Dabei ist seine Herkunft umstritten. So meinen manche Menschen, Gläubige hätten den Hasen einst wie ein Osterlamm als Opfer dargebracht. Schweizerinnen und Schweizer sollen ihren Kindern das Märchen vom Osterhasen erzählt haben, weil die Kinder den Hühnern das Bemalen und Verstecken der Eier nicht zugetraut haben.

Besonders verbreitet ist aber diese Erklärung:
Im Ei beginnt Leben und der Hase ist ein Meister im Kinderkriegen. Daher gelten Hase und Eier als Symbole für das Leben. Beide passen also perfekt zu Ostern. Denn das ist für Christinnen und Christen ein Fest für das Leben, das Gott den Menschen schenkt.

Was hat der Hase mit Ostern zu tun?

Deine Frage im Radio
Sendedatum
Hit Radio FFH

Kreuz und Quer

Radiosendung von Hit Radio FFH
Hit Radio FFH
Hit Radio FFH

In der Familienradiosendung "Kreuz und Quer" von Hit Radio FFH geht es um News, Comedy oder Spiele. Die Moderatorin Lara Hoffmann und der Moderator Sascha Lewandowski sprechen außerdem mit Promis über ihren Glauben und stellen christliche Rock- und Popgruppen vor. 

Für unser gemeinsames Radioformat "Religionen entdecken" beantworten Charlotte Mattes und Sebastian Jakobi einmal im Monat deine Frage. Hör doch einfach mal rein. Bei einigen Antworten auf Kinderfragen findest du die Sendung schon. 

Hit Radio FFH

Andere Kinderseiten
duda.news – berichtet über den Feldhasen: