Wie interessiert Umweltschutz das Judentum?
epd-bild / Peter Lindoerfer
Die Einhaltung der Kaschrut, der strengen jüdischen Speisevorschriften, gelten auch in einer koscheren Bäckerei in Berlin.
Unbekannt
14.12.2021 - 13:24

Das Judentum ist in der göttlichen Schöpfung verwurzelt. Der Respekt vor der Schöpfung in allen Handlungen, und so auch vor der Umwelt, ist somit sehr wichtig.

Zusätzlich gibt es das Ziel, mit den eigenen Handlungen die Welt und damit auch die Umwelt zu verbessern, auf Hebräisch „Tikun Olam“.

Auch in der Ernährung gibt es Bestrebungen, die traditionellen Speiseregeln, auf HebräischKaschrut“, im Sinne von Ökologie und Umweltschutz im Sinne einer Öko-Kaschrut weiterzuentwickeln.

Das sind nur einige Beispiele zu deiner Frage, mehr Informationen findest Du im zugehörigen Lexikonartikel.