Essen und trinken
Lexikon
Ein Hindu isst nicht nur um satt zu werden. Eine Mahlzeit ist für ihn auch ein wichtiger Teil seines religiösen Lebens. Daher befolgen viele Hindus einige Speiseregeln.
Lexikon
Juden haben viele Speisegesetzte. Sie stehen in der Tora, werden im Talmud erklärt und heißen Kaschrut.
Lexikon
Speisevorschriften gibt es in jeder Religion. Sie gelten aus verschiedenen Gründen im Alltag, für Festtage und Fastenzeiten, in manchen Religionen auch für die Art der Zubereitung.
Lexikon
Schweine gelten im Islam als unrein. Daher sind alle Speisen mit Zutaten vom Schwein für Musliminnen und Muslime tabu.
Frage
"Gefilte Fish" ist jiddisch und bedeutet übersetzt "Gefüllter Fisch". Die Zubereitung hat eine lange Tradition und der "Gefilte Fish" wird kalt serviert.
Frage
Hallo Homer Simpsons, zum Lichterfest gibt es zum Beispiel eine Fleisch-Nudelsuppe, aber auch andere Gerichte.
Frage
Hallo Nick, im Christentum gehört der Wein tatsächlich in den Gottesdienst.
Frage
Hallo Sawysilverson. Viele Hindus servieren unter anderem ein besonderes Erfrischungsgetränk. Es ist süß-sauer und würzig.
Frage
Hallo Lili und Fynja. Am Purimtag treffen sich viele jüdische Familien und Freunde zu einem fröhlichen Festessen. Oft kommen dabei Bohnen, Getreide und Truthahn auf den Tisch.
Frage
Hallo IA. Man sagt, Mohammed habe das Schulterfleisch vom Lamm geliebt. Das gab es damals aber nicht oft, denn Fleisch war teuer.
Lexikon
Bahai haben keine speziellen Speiseregeln und verbieten auch kein Lebensmittel. Nur Alkohol und andere Drogen sind tabu.
Frage
Hallo Jannik, Buddhisten dürfen essen, was sie wollen, nur nicht zu viel.