Weißer Teller mit Fleisch, Reis, Weinblättern und Bohnen bei einem Essen zum Fastenbrechen an einem Abend im Ramadan.
© epd-bild/Foto: Stefan Heinze
Essen und Trinken im Islam
- Schweinshaxe kommt nicht auf den Tisch
epd-bild/Stefan Heinze
Nach dem Fastenbrechen an einem Abend im Ramadan gibt es bei einer Familie aus Lehrte als Hauptgericht Fleisch mit Reis, Weinblättern und Bohnen.
28.09.2011 - 13:12

Vielleicht wirst du einmal in der Familie von muslimischen Freundinnen oder Freunden zum Essen eingeladen. Wenn du dieser Religion selbst nicht angehörst, dann Achtung: Dort gelten wahrscheinlich andere Tischregeln als bei dir zuhause. Umgekehrt kann es mal peinlich werden, wenn du muslimische Freundinnen oder Freunde zum Essen mit zu dir nach Hause bringst. Einige Speisen sind für Musliminnen und Muslime nämlich tabu. Dazu gehören zum Beispiel Schweinshaxe und manche Arten von Wackelpudding, Kartoffelchips und Gummibärchen. Alle Speisen mit Zutaten vom Schwein gelten als unrein und sind deshalb verboten. Auch Alkohol ist nicht erlaubt.

Frag mich
Antworten suchen