Gebetshaus
Lexikon
Hindus beten und verehren ihren Gott an verschiedensten Orten. Dazu gehören Räume in der eigenen Wohnung, Tempel, Ashrams und Klöster.
Lexikon
Tempel sind Treffpunkte für Gebete, Meditationen oder andere Veranstaltungen. Die Innenräume sind oft prunkvoll verziert und geschmückt.
Lexikon
Christinnen und Christen feiern Gottesdienste in der Kirche, in der Kathedrale, im Münster und im Dom.
Lexikon
Die Synagoge ist das jüdische Gotteshaus. Dort beten Jüdinnen und Juden dreimal am Tag.
Lexikon
Die Kirche ist das Gotteshaus der Christinnen und Christen. „Kirche“ heißen aber auch die verschiedenen Gemeinschaften, in denen viele Protestanten, Katholiken oder Angehörige kleinerer christlicher Gruppen Mitglied sind.
Frage
Buddhistische Tempel können sehr unterschiedlich aussehen. Oft gibt es einen großen Raum, wo die Gemeinde gemeinsam meditieren kann.
Frage
Das Gebetshaus der Muslime ist die Moschee. Sie ist auch ein Ort zum Lernen und Austauschen in der Gemeinschaft. 
Frage
Die Synagoge ist das Gotteshaus der Juden, wo sie sich zum Beten, Feiern, Lernen und Diskutieren treffen. Eine „Synagoge“ heißt auf Hebräisch „Beit Knesset“.
Frage
Im Judentum gab es zuerst zwei Tempel. Sie wurden beide zerstört. Seither treffen sich Juden in Synagogen.