Guru
Lexikon
Der Sikhismus ist die Religion der Sikhs. Sie ist vor weniger als 500 Jahren in Punjab in Nordindien entstanden. Ihr Gründer heißt Guru Nanak.
Lexikon
Viele Hindus fasten, um für etwas zu büßen und die Seele zu reinigen, um einen Segen für jemanden zu erbitten oder um eine Gottheit zu ehren oder ihr nahe zu sein.
Lexikon
Im Hinduismus leben viele Gurus, Nonnen und Mönche einige Wochen im Jahr in Askese. In dieser Zeit verzichten sie oft auch auf Sex.
Lexikon
Die Religions-Lehrer der Hindus heißen Gurus. Bei ihnen lernen Hindus ihre Religion und die Heiligen Schriften kennen. Außerdem trainieren sie Yoga und das Meditieren.
Lexikon
Ein Guru ist für Hindus ein Lehrer und Meister. Gemeint ist damit besonders oft ein Religions-Lehrer des Hinduismus.
Lexikon
Die Upanishaden oder Vedanta gelten als „Ende der Veden“. In den Upanishaden geht es um die Frage, wie sich die Seele aus dem Kreislauf der ewigen Wiedergeburten befreien kann.
Lexikon
Mit dem Fest Guru Purnima verehren Hindus ihre Lehrerinnen und Lehrer für ihre Weisheit und Erfahrung. Viele von ihnen denken an diesem Tag vor dem Vollmond auch an den Weisen Vyasa. Er hat heilige Texte der Hindus geschrieben und soll an Guru Purnima geboren sein.
Lexikon
Neben den großen Religionen gibt es viele religiöse Gemeinschaften. Wenn ihre Anführenden vor allem nach Macht und Geld streben, dann wird eine Sekte gefährlich.
Frage
Mit "Santh" oder "Sadhu" sind Menschen gemeint, die wahrhaftig und aufrichtig ihren Glauben ausleben.
Frage
Hallo Michele, ein Hindu wird erst dann vom Guru entlassen, wenn der Guru davon überzeugt ist, dass sein Schüler genug weiß und reif genug dafür ist, auf seinen Unterricht zu verzichten.
Frage
Hallo I, jeder Guru bildet Menschen aus, die auch Guru werden können, wenn sie genug lernen.