Hostie
Lexikon
Kommunion heißt Gemeinschaft. Katholikinnen und Katholiken nennen so den Empfang von Wein und Hostie bei der Eucharistiefeier. Nach ihrem Glauben nehmen sie damit das Blut und den Leib Christi in sich auf.
Lexikon
Beim Abendmahl im christlichen Gottesdienst wird aus einer Oblate die Hostie. Christinnen und Christen glauben, dass Jesus sich in diesem Zeichen den Menschen schenkt.
Lexikon
Katholische Christinnen und Christen glauben, dass sie mit der Hostie beim Abendmahl den Leib Christi in sich aufnehmen. Das feiern viele von ihnen im Sommer mit Fronleichnam.
Lexikon
Eucharistie ist griechisch und heißt "Danksagung". So nennen katholische Gläubige die Erinnerung an das Abendmahl.
Lexikon
Die Sakristei ist ein Nebenraum in einer Kirche. Dort werden Dinge für den Gottesdienst aufbewahrt. Außerdem zieht sich dort der Pfarrer um.
Lexikon
Ein Tabernakel ist ein oft schön verzierter Schrank im Altarraum katholischer Kirchen. In ihm werden nach der Eucharistiefeier die übrig gebliebenen Hostien aufbewahrt.
Lexikon
Eucharistie ist griechisch und heißt "Danksagung". So nennen katholische Gläubige die Erinnerung an das Abendmahl.
Lexikon
Das Abendmahl erinnert Christinnen und Christen an das Abschiedsmahl von Jesus mit seinen Jüngern und an das jüdische Pessachfest.
Lexikon
Bei ihrer Erstkommunion bestätigen katholische Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben.
Frage
Das letzte Mal, dass sich Jesus mit seinen 12 Jüngern zum Abendessen getroffen hat, wird auch "letztes Abendmahl" genannt.
Frage
Hallo Viktor, auch hier zeigt sich, dass Religion eine Glaubenssache ist. Das heißt für euch, dass ihr euch eine eigene Meinung bilden müsst.