Zehn Gebote
Lexikon
Die Zehn Gebote sind jüdischen und christlichen Gläubigen sehr wichtig. Sie sagen ihnen, wie sie glauben und leben sollen.
Lexikon
Für Christinnen und Christen sind Offenbarungen Zeichen dafür, dass es Gott gibt.
Lexikon
Die Bundeslade war eine Art tragbarer Schrank. Juden und Christen glauben, dass Gott Mose vor rund 3000 Jahren auf der Flucht aus Ägypten mit ihrem Bau beauftragte.
Lexikon
Die Zehn Gebote sagen Gläubigen im Judentum und Christentum, wie sie mit Gott und untereinander zusammenleben sollen.
Lexikon
In den Religionen gibt es Regeln, nach denen die Menschen leben sollen.
Lexikon
Die Noachidischen Gebote verbieten Mord, Diebstahl, Götzenanbetung, Unzucht, Brutalität gegen Tiere und Gotteslästerung. Außerdem fordern sie die Menschen dazu auf, Gerichte einzuführen, die über die Gerechtigkeit wachen.
Lexikon
Jüdinnen und Juden haben 613 Lebensregeln. Sie heißen Mizwot. Besonders wichtig sind ihnen die Zehn Gebote.
Lexikon
Die Zehn Gebote sind jüdischen und christlichen Gläubigen sehr wichtig. Sie sagen ihnen, wie sie mit Gott und untereinander zusammenleben sollen.
Lexikon
Mit Schawuot feiern Jüdinnen und Juden den Empfang der Tora, den Bund des jüdischen Volkes mit Gott und Erntedank.
Lexikon
Der Berg Sinai ist für jüdische und christliche Gläubige ein besonders wichtiger Ort. Mose erhielt dort von Gott die Zehn Gebote.
Lexikon
Die Zehn Gebote sind sehr wichtig. Sie sagen den Menschen, wie sie mit Gott und untereinander zusammenleben sollen.
Frage
Im Christentum gab es schon immer Gebote und Verbote, die im Laufe der Zeit verändert wurden. Es gibt aber auch Gebote und Verbote, die sich nicht ändern.