Christliche Gelehrte haben die hebräische Bibel der Juden und mit ihr die Zehn Gebote in verschiedene Sprachen übersetzt. Je nach Glaubensrichtung und Übersetzung unterscheiden sich manchmal die Reihenfolge und auch die Texte der Gebote etwas voneinander.
Sehr viele Christen kennen die Zehn Gebote so:
- Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus Ägypten befreit hat. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
- Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.
- Du sollst den Feiertag heiligen.
- Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
- Du sollst nicht töten.
- Du sollst nicht ehebrechen.
- Du sollst nicht stehlen.
- Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
- Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.
- Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat.
Die Zehn Gebote sind Christen und Juden sehr wichtig. Viele von ihnen versuchen nach ihnen zu leben.
Eure Fragen zu den Zehn Geboten im Christentum
Warum unterscheiden sich die Zehn Gebote der Juden und der Christen voneinander?
Warum stehen in den Zehn Geboten statt Verboten keine Ratschläge, wie wir uns richtig verhalten sollen?
Wenn Jesus schon für unsere Sünden gestorben ist, müssen wir uns dann überhaupt noch an die Zehn Gebote halten?