In welche Himmelsrichtung ist ein Altar in einer Kirche ausgerichtet?

Altar in der Nazarethkirche in Frankfurt Eckenheim
Rolf Oeser/Fundus
Altar in der Nazarethkirche in Frankfurt Eckenheim (Foto). Oft ist der Altar nach Osten ausgerichtet, sodass die Gläubigen in der Kirche beim Gottesdienst nach Osten blicken.
Regenbogen
Text von

Hallo Regenbogen. In vielen Kirchen ist der Altar nach Osten ausgerichtet. Wenn die Menschen also in der Kirche beten, schauen sie nach Osten. Das liegt daran, dass die Sonne im Osten aufgeht und der Sonnenaufgang für die Auferstehung Jesu steht. Die Richtung des Altars zeigt so auch die Hoffnung, dass Jesus wiederkommen wird, so wie die Sonne täglich im Osten aufgeht. 

Die frühere Ausrichtung von Kirchen und des Altars nach Osten ging besonders im Mittelalter auf die besondere Bedeutung Jerusalems als die Heilige Stadt zurück, da von Deutschland aus betrachtet Jerusalem im Osten liegt.

Außerdem gab es früher keine Glühbirnen, die in den dunklen Kirchenräumen Licht spenden konnten. Und die Kerzen reichten nicht, um die ganze Kirche aufzuhellen. Wenn Kirchen nach Osten ausgerichtet waren, wo die Sonne aufging, strahlte das Licht durch die oft bunten Fenster in die Kirchen und erhellte die ganze Kirche in schönen Farben.