Purim
Lexikon
Die Geschichte vom Purim-Fisch handelt von der Rettung des jüdischen Festes bis heute.
Lexikon
Im Judentum gibt es verschiedene Fastenzeiten, das Esther-Fasten, die sieben Tage vor Pessach, der Tag vor dem 9. AW, das Gedalja-Fasten und Jom Kippur.
Lexikon
Purim heißt „Los“. Das fröhliche Fest erinnert das jüdische Volk daran, dass die Königin Esther es einst vor dem Tod bewahrte.
Lexikon
Die Begebenheiten um Königin Esther finden sich im Buch Esther in der Hebräischen Bibel und dem Ersten Testament der Christinnen und Christen. Dieses Buch wird für den jüdischen Purim-Gottesdienst auf eine Pergamentrolle geschrieben wie die Tora.
Frage
Fastnacht ist kein jüdischer Feiertag und daher auch kein Tag, der allgemein von Jüdinnen und Juden gefeiert wird. Verkleidung ist ein Brauch an Purim, welches jedoch einen vollkommen anderen Hintergrund hat und nicht mit Fastnacht in Verbindung gebracht werden sollte.
Frage
Hallo Lili und Fynja. Am Purimtag treffen sich viele jüdische Familien und Freunde zu einem fröhlichen Festessen. Oft kommen dabei Bohnen, Getreide und Truthahn auf den Tisch.
Frage
Der König ließ Haman und dessen Söhne an Hamans eigenem Galgen aufhängen und setzte Mordechai als Minister ein.
Frage
Königin Esther war eine mutige Jüdin. Laut Überlieferung bat sie den König, ein Todesurteil seines Ministers über alle Jüdinnen und Juden aufzuheben. Damit brachte sie sich selbst in große Gefahr.