chameleonseye/iStockphoto/Getty Images
Hamantaschen gibt es in vielen jüdischen Familien traditionell zum Purimfest.
Hamantaschen
Dreieckige Teigtaschen mit Mohnfüllung
So wird’s gemacht:
- Zucker und Margarine gut verrühren.
- Eier, Orangensaft, Vanillezucker, Orangenschale und Salz dazugeben.
- Backpulver mit dem Mehl vermischen, zu den anderen Zutaten dazugeben und zu einem Teig verkneten. Wenn der Teig zu fest ist, noch ein wenig Orangensaft hinzufügen, wenn er zu klebrig ist, etwas Mehl.
- Den Teig in vier Teile teilen. Jedes Teil auf einer mit Mehl bestäubten Fläche so dünn wie möglich ausrollen.
- Mit einem Glas Kreise ausstechen.
- In die Mitte jedes Kreises ½ Teelöffel Mohnfüllung oder Marmelade geben.
- Den Teig von drei Seiten zur Mitte klappen, sodass ein Dreieck entsteht.
- Jedes Teigdreieck mit dem verquirlten Ei bestreichen.
- Die Hamantaschen auf einem gefetteten Backblech etwa 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen goldbraun backen.