Tod und Trauer in den Religionen

Lexikon
Muslime beten an einem Sarg in der Sehitlik Moschee in Berlin-Neukölln.
Die Seelen verstorbener Musliminnen und Muslimen befinden sich bis zum Tag der Auferstehung in den Gräbern der Toten.
Frage
Sandelholzbaum
Mit welchen Ölen Hindus ihre Verstorbenen einsalben, unterscheidet sich von Region zu Region. Meist verwenden sie Chandan-Öl vom Sandelholzbaum, aber auch Kokosöl oder Sesamöl.
Frage
Nahaufnahme eines weißen Leinentuchs
Im Koran steht, dass der Mensch aus der Erde erschaffen wurde und in die Erde zurück soll.
Frage
Junge weint auf einer Treppe
Im Islam gibt es keine festen Regeln darüber, wann oder wo geweint werden darf. Das Weinen ist ein natürliches Verhalten, wenn sich Menschen sehr traurig oder auch sehr glücklich fühlen.
Frage
mit Rosen geschmückter Sarg
Bei einer katholischen Bestattung wird der oder die Verstorbene bei einer Trauerfeier im Rahmen eines Gottesdienstes beigesetzt.
Lexikon
Person läuft duch Stein-Labyrinth
Alevitinnen und Aleviten glauben an einen ewigen Kreislauf des Lebens. Ihrer Vorstellung nach stirbt nur der Körper. Die Seele lebt in einem neuen Körper weiter, bis die Seele wieder eins wird mit dem göttlichen Licht, aus dem die Seele hervorgegangen war.
Frage
Neben dem Kaddisch für Trauernde gibt es im Judentum sehr viele Gebete im Zusammenhang mit Sterben, Tod und Erinnerung.
Frage
Trauerraum zur Aufbahrung
Damit die sterbende Person in ihren letzten Tagen, Stunden und Minuten vor ihrem Tot nicht alleine sind, betreuen Angehörige die sterbende Person und beten gemeinsam. Dieser Beistand wird auch „Totenwache“ genannt.
Frage
Priesterin spricht mit jungem Mann in Kirche
Wenn ein Mensch Angst hat, dann ist es sehr wichtig, die Angst und Furcht ernst zu nehmen. Dazu hört ein Priester der betroffenen Person zu und versucht nicht einfach die Angst „wegreden“. Beim Zuhören zeigt der Priester seine Anteilnahme und sein Verständnis für die Angst, die jeder Mensch haben kann.
Frage
Es gibt im Judentum die Tradition, dass die Hinterbliebenen von Verstorbenen nach einer Beerdigung eine Art symbolisches Essen bekommen.
Frage
Ein muslimischer Friedhof sieht schlicht und einfach aus. Die Gräber sind nach Mekka ausgerichtet und die Verstorbenen werden ohne Sarg beerdigt.
Frage
brennende Trauerkerzen auf dem Friedhof im Dunklen
Im Judentum gibt es eine Erinnerungskerze oder auch Jahrzeitkerze. Sie ist ein Teil der jüdischen Trauer- und Erinnerungskultur.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.