Tod und Trauer in den Religionen
Frage
Der Tod ist für Hindus nur ein Übergang vom Diesseits ins Jenseits. Er ist gleichzeitig ein Ende und der Anfang von etwas Neuem.
Frage
Niemand weiß die "richtige" Antwort auf die Frage: Warum müssen wir sterben und was geschieht danach? Jede Religion hat ihre eigene Antwort gefunden.
Frage
Hallo Kira. Der Tod von Jesus ist für Christinnen und Christen aus verschiedenen Gründen sehr traurig: Sie vermissen Jesus, der die Botschaft von Gott, der alle Menschen liebt und barmherzig ist, auf besondere Weise gelebt und den Menschen erzählt hat.
Frage
Nach dem Tod eines geliebten Menschen gibt es im Judentum einige Rituale für die Trauerzeit: Riss im Hemd, Schiwa-Sitzen, Schloschim, Kaddisch beten und an der Jahrzeit über die oder den Verstorbenen sprechen.
Frage
Friedhof heißt auf Hebräisch „Bet Olam". Auf jüdischen Friedhöfen gibt es nur Erdbegräbnisse. Verbrennungen sind verboten.
Frage
Christinnen und Christen entscheiden selbst, ob ihr Körper nach dem Tod beerdigt oder verbrannt werden soll. Haben sie zu Lebzeiten keine Wünsche genannt, entscheiden ihre Familien für die Verstorbenen.
Frage
Im Christentum entscheiden die Angehörigen nach dem Tod eines Familienmitgliedes, ob an der Trauerfeier nur die engsten Verwandten teilnehmen sollen oder ob auch alle Freundinnen, Kollegen und andere Bekannte kommen dürfen.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.