Warum verhüllen Christen in der Fastenzeit die Kreuze in der Kirche?
07.03.2017 - 09:21
In katholischen Kirchen verhüllt der Pfarrer nach dem Gottesdienst am Gründonnerstag die Kreuze mit violetten Tüchern. Damit zeigt die Gemeinde ihre Trauer darüber, dass Jesus am Kreuz gestorben ist. Auf dem Altar stehen darum auch am Karfreitag keine Blumen und Kerzen. Die violette Farbe des Tuches ist ein Zeichen für Buße und Trauer.