Was ist die kleinste Religion der Welt?

Anonym
Text von

Hallo. Eine kleinste Religion der Welt oder eine Religion mit der geringsten Anhängerzahl zu benennen, ist schwierig. Dabei kommt es vor allem darauf an, was man unter „Religion“ versteht und ob einzelne Gruppen innerhalb einer Religion gemeint sind oder alle Gruppen innerhalb einer Religion zusammengenommen.

Die kleinste Religion auf religionen-entdecken.de

Von den neun Religionen auf unserer Webseite ist das Jesidentum mit etwa einer Million Anhängerinnen und Anhängern die mit Abstand kleinste. Dahinter folgen die Bahai mit etwa fünf bis acht Millionen, das Alevitentum mit fünf bis zehn Millionen, das Judentum mit 14 bis 15 Millionen und die Sikhi mit 25 bis 30 Millionen. Buddhismus, Hinduismus, Islam und Christentum haben dagegen hunderte Millionen oder gar Milliarden Anhängerinnen und Anhänger.

Was ist die kleinste Religion der Welt?

Gute Chancen auf den weltweiten Titel haben aber einige sogenannte „ethnische Religionen“, die eng mit einem einzelnen Volk verbunden sind. Darum heißen sie auch Volksreligion. Einige Völker, zum Beispiel im Amazonas-Regenwald in Brasilien, haben nur wenige hundert Mitglieder. Manche leben immer noch völlig isoliert von der Außenwelt und hatten daher noch keinen Kontakt mit anderen Religionen. Daher ist die Chance, dass sie einer Religion angehören, die allen anderen Menschen noch völlig unbekannt ist, dort besonders hoch.

Die kleinste Gruppe der Welt?

Doch auch einige Gruppen innerhalb bestehender Religionen sind sehr klein. Ein Beispiel dafür ist die „Westboro Baptist Church“ in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie besteht nur aus einer einzelnen Familie und ihren Verwandten und hat etwa 40 Mitglieder. Bekannt ist sie vor allem für ihre Demonstrationen, bei denen sie Homosexuelle beleidigt und deren Hochzeiten oder Beerdigungen stört.

Gibt es Dinge, an die nur einzelne Menschen glauben?

Heute gibt es aber auch einen Trend, dass Menschen sich ihre eigenen Religionen zusammenstellen oder versuchen, Religionen zu folgen, die eigentlich längst ausgestorben sind. Dann handelt es sich nicht um Gruppen, sondern um Einzelpersonen, die ganz allein für sich ihren Glauben leben.

Eine Antwort darauf zu geben, bleibt schwierig

Egal, wie die Frage gestellt ist: Genaue Zahlen zu bekommen ist schwierig. Denn große Gruppen bekommen immer mehr Aufmerksamkeit als kleine. So wird manches vielleicht auch von Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftlern gar nicht gesehen, obwohl es spannend wäre.