– Ruhi-Kurse entwickeln weiter
© Baha'i Gemeinde Deutschland
In Bahai-Studienkreisen treffen sich Bahai und andere Menschen. Sie überlegen gemeinsam, wie sich das tägliche Leben und das Zusammenleben der Menschen verbessern lässt. Diese Treffen heißen auch Ruhi-Kurse.
„Ruhi“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet Seele. Die Teilnehmer der Ruhi-Kurse lesen in Bahai-Schriften und überlegen gemeinsam, was sie für ihr tägliches Leben heute bedeuten können. Auch über viele andere Dinge tauschen sie sich aus. Dabei geht es zum Beispiel um Gebete, Meditation, Glaubenserziehung und das Leben nach dem Tod.
Aus den Studienkreisen entwickeln sich oft Nachbarschaftsprojekte wie Andachten, Kinderklassen oder Juniorjugendklassen. Einzelne Ruhi-Kurse bereiten die TeilnehmerInnen darauf vor, Andachten zu gestalten oder mit Kindern oder Jugendlichen zu arbeiten.
Eure Fragen zu Bahai-Studienkreisen
Neuen Kommentar schreiben