Weihnachten
Lexikon
Weihnachtsplätzchen sollen eigentlich daran erinnern, dass der Advent früher eine Fastenzeit war. Damals verzichteten viele Menschen vor Weihnachten auf die Mahlzeiten. Um den größten Hunger zu stillen, knabberten sie ein wenig an kleinen Keksen herum.
Lexikon
Lichterfeste gibt es in vielen Religionen. Fast jede von ihnen beleuchtet ein besonderes Ereignis mit einem eigenen Lichterfest.
Lexikon
Das christliche Kirchenjahr beginnt am 1. Advent. Es hat keine eigene Zeitrechnung, sondern "benutzt" den Gregorianischen Kalender.
Lexikon
Der Tannenbaum erinnert an den Lebensbaum im Paradies, sein Schmuck an Ereignisse in der Heiligen Nacht. Die Kerzen stehen für Hoffnung und Erleuchtung.
Lexikon
Die Weihnachtsgeschichte steht in der Bibel. Sie erzählt, unter welchen Umständen Jesus vor mehr als 2000 Jahren geboren wurde.
Lexikon
In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es viele Bräuche: Adventskalender, Tannenschmuck, Kerzen, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtslieder, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsschmuck, ...
Lexikon
Weihnachten ist nach Ostern das größte Fest für Christinnen und Christen. Sie feiern damit die Geburt von Jesus Christus vor mehr als 2000 Jahren.
Lexikon
Das wichtigste Fest der Christinnen und Christen ist nicht Weihnachten, sondern Karfreitag. Er erinnert sie an die Kreuzigung von Jesus.
Lexikon
Im Christentum ist "Messias" die Bezeichnung für den Menschen, der Frieden bringt und Gottes Reich auf der Erde sichtbar macht. Christinnen und Christen glauben, dass dieser Messias mit Jesus Christus gekommen ist.
Frage
Die Adventszeit gilt grundsätzlich noch als Fastenzeit. Das Fasten ist dabei ein Ausdruck der Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. In vielen europäischen Ländern wird jedoch die Adventszeit oft schon wie Weihnachten gefeiert.
Frage
Der erste Bericht über ein Weihnachtsfest am 25. Dezember stammt aus dem Jahr 336, doch es kann sein, dass Christinnen und Christen in Rom schon früher Weihnachten feierten. Mehr erfährst du in dieser Frage, die schon einmal gestellt wurde:
Frage
Katholische und evangelische Christinnen und Christen feiern an Weihnachten das gleiche Ereignis, nämlich die Geburt von Jesus Christus.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.