Was sind die fünf Erscheinungen der Göttin Lakshmi?

Hallo, Els. Traditionell hat Lakshmi sogar acht Erscheinungsformen. Im Hinduismus ist es üblich, dass Götter und Göttinnen verschiedene Erscheinungsformen haben. Das sind symbolische Personen, die bestimmte Anteile der Gottheiten verdeutlichen. Für fast jedes Bedürfnis der Menschen gibt es auch eine andere Erscheinungsform. Die Erscheinungen haben dann verschiedene Dinge in der Hand, oder Begleittiere dabei oder nehmen verschiedene Haltungen ein.

Bei Lakshmi symbolisiert jede Erscheinungsform eine Art von Fülle oder Glück, da sie dafür verantwortlich ist. Das sind Lakshmis Erscheinungsformen und wofür sie jeweils stehen:

  • Adi Lakshmi: hält eine weiße Flagge in einer Hand. Adi Lakshmi ist die ursprüngliche Form von Lakshmi, sie steht für inneren Frieden.
  • Dhana Lakshmi: hält einen Krug mit Gold in den Händen. Sie symbolisiert materielle Fülle, Geld und Besitz.
  • Dhanya Lakshmi: hält diverse Pflanzen. Sie steht für Fülle in Nahrung, immer genug zu essen zu haben.
  • Gaja Lakshmi: ist umgeben von Elefanten. Sie steht für Macht und Ruhm.
  • Santana Lakshmi: ein kleines Kind befindet sich auf ihrem Schoß, Schwert und Schild in den Händen. Das steht für Nachkommen und Familienglück.
  • Veera Lakshmi: hält Waffen wie Pfeil und Bogen in den Händen. Sie symbolisiert Mut und Tapferkeit.
  • Vijaya Lakshmi: hält ähnlich wie Veera Lakshmi Waffen in den Händen. Sie steht für Erfolg.
  • Vidya Lakshmi: trägt einen weißen Sari, der für Weisheit und Reinheit steht. Vidya Lakshmi steht für Weisheit und Bildung.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.