Dass Gott sowohl Vater als auch der Sohn und der Heilige Geist ist, wird „Trinitätslehre“ genannt. Das hat sich erst im Laufe der Zeit entwickelt. Etwa 300 Jahre nach der Kreuzigung von Jesus Christus wurde von der Kirche verpflichtend festgelegt, dass alle Christinnen und Christen daran glauben sollen.
Streit darüber, wie sich Gott am besten beschreiben lässt, hat es schon immer gegeben. Die Antworten waren dabei sehr unterschiedlich. Wer Jesus Christus zugehört hat, war davon überzeugt, dass er mehr als ein gewöhnlicher Mensch war. Dafür suchten sie die richtigen Worte.
Adoptianismus
Viele nannten ihn „Sohn Gottes“. Bereits im Judentum wurde ein Mensch, der Gott besonders nahestand, „Sohn Gottes“ genannt. Viele Menschen glaubten, Gott habe Jesus adoptiert. So wäre er zwar Sohn Gottes, aber selbst nicht Gott. Diese Vorstellung wird „Adoptianismus“ genannt.
Arianismus
Es gab aber auch Menschen, die eine andere Überzeugung hatten. Sie glaubten, dass Gott vor dem ersten Menschen ein Wesen erschaffen hat, dass über allen Menschen steht. Dieses Wesen vermittelt zwischen Gott und den Menschen und wurde „Wort Gottes“ genannt.
Dieses Wesen habe in Jesus menschliche Gestalt bekommen, ohne ein gewöhnlicher Mensch zu sein, sondern das „erste Geschöpf“ Gottes. Diese Lehre wurde nach ihrem Gründer Arius „Arianismus“ genannt.
Die Anhängerinnen und Anhänger der Trinität setzen sich durch
Nach der großen Versammlung von Kirchenvertretern beim Konzil von Nizäa war nur noch der Glaube an die Trinität erlaubt. Die beiden anderen Gruppen wurden bekämpft und unterdrückt. Heute gibt es nur noch einzelne Menschen, die an den Adoptianismus oder den Arianismus glauben. Gemeinden gibt es keine mehr.
Unitarier und „Zeugen Jehovas"
Doch auch in späterer Zeit gab es immer wieder Gruppen, die nicht an die Trinität glaubten. In der Zeit der Reformation im 16. Jahrhundert entstanden die Unitarier. Sie glauben, dass Jesus Christus vor allem ein besonderer Lehrer, aber nicht Gottes Sohn ist. Heute sind die „Zeugen Jehovas“ die größte und bekannteste Gruppe, die die Trinität ablehnt. Sie glauben, dass Jesus Christus in Wahrheit ein Engel ist, der von Gott auf die Erde geschickt wurde, um den Teufel zu besiegen und die Menschen vor ihm zu retten.