Tora

Frage
alte Torarolle
Die ältesten Texte aus der Tora, die bisher gefunden wurden, sind die sogenannten Schriftrollen vom Toten Meer, die Qumran Schriftrollen. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen dem 3. Jahrhundert vor der Zeitrechnung und dem 1. Jahrhundert nach der Zeitrechnung.
Frage
Alte Toratexte mit Torafinger.
Die Tora ist in Bibel-Hebräisch geschrieben. Damit aber alle Jüdinnen und Juden die Worte G"ttes verstehen können, wurde die Tora zusätzlich zu Hebräisch noch in verschiedenen Sprachen niedergeschrieben. Übersetzungen sind aber nicht gleichzusetzen mit der Tora, sondern ein Hilfsmittel.
Frage
Rabbiner bläst die Schofar
Ein genaues Datum, wann das erste Mal „Rosch Haschana" gefeiert wurde, ist heute nicht mehr bekannt. Weil das Fest „Rosch Haschana" aber bereits in der hebräischen Bibel beschrieben wurde, muss es schon sehr alt sein.
Frage
Torarolle auf einem Tisch
Torarollen haben unterschiedliche Längen, weil der Text unterschiedlich groß geschrieben werden kann.
Frage
Die sieben Pflichten sind: Lesen des Buches Ester, Geschenksendungen an den Nächsten, Geschenke für die Armen, Lesen der Tora, Sagen des "Über die Wunder" (al hanissim) beim Gebet und beim Tischgebet über die Speisen, eine Festmahlzeit und Freude und Verbot von Trauerreden und Fasten
Frage
Als Mosche (Mose) auf dem Berg Nebo stand und hinabschaute, sah er das Land „Kanaan“ und starb kurz darauf.
Frage
Die Tora enthält 613 Gebote und Verbote. Zusätzlich gibt es noch die rabbinischen Schriften Mischna und Talmud, eine sogenannte mündliche Tora. Sowohl die biblischen, als auch die rabbinischen Regeln müssen von Jüdinnen und Juden eingehalten werden.
Frage
Die Tora wird im Synagogenraum dem Aron ha-kodesch, in einem heiligen Toraschrank aufbewahrt.
Frage
Nach jüdischer Zählung werden in der Regel 74 Psalmen Davids zugeschrieben:
Frage
Buch mit Psalmen
Es gibt im Tanach, der hebräischen Bibel 150 Psalmen, die in 5 Bücher strukturiert und unterteilt sind. Es gibt zum Beispiel Halleluja-Psalmen, Stufenlieder oder Tagespsalmen und andere mehr.
Frage
Eine Torarolle wird auf auf einer Schriftrolle geschrieben, die an beiden Enden eine Art Holzstock haben. Sie werden von speziell ausgebildeten Schreiber beschriftet.
Frage
Der Alltag von jüdischen Kindern ist abhängig vom Alltag der Eltern. Wenn sie Eltern auf die religiösen Vorschriften achten, lernen die Kinder im Alltag die Vorschriften für ein jüdisches Leben.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.