Tora

Lexikon
Zwei Seiten des Tanach
Der Tanach ist die Hebräische Bibel. In dem Wort Tanach stecken die Namen der drei Bibelteile. Das sind die Tora, die Bücher der Propheten Newiim und die Schriften Ketuvim. Für Christinnen und Christen ist der Tanach das Erste Testament.
Lexikon
Nahaufnahme der Tora
Die wichtigste Heilige Schrift und das Lehrbuch der Jüdinnen und Juden ist die Hebräische Bibel. Sie heißt auch Tanach.
Lexikon
Viele große Torarollen in der Synagoge
Mit Schawuot feiern Jüdinnen und Juden den Empfang der Tora, den Bund des jüdischen Volkes mit Gott und Erntedank.
Lexikon
Die Bima ist das Toralesepult in einer Synagoge und ist von einem kleinen Zaun umgeben. Yuval Lapide hält die Tora hoch.
Die Bima ist ein Tisch. Sie heißt auch Almemor und steht auf einem kleinen Podest in der Synagoge direkt vor dem Toraschrank. Auf der Bima wird die große Torarolle ausgerollt. 
Lexikon
Jüdische Torarolle auf einem Lesepult in einer Synagoge.
Die Tora ist einer von drei Teilen der jüdischen Bibel. Sie besteht aus den fünf Büchern Mose.
Lexikon
Blick auf den Toraschrein des Jüdisches Gemeindezentrums der orthodoxen Chabad-Gemeinschaft in Hannover
In jeder Synagoge steht ein Toraschrein. In ihm liegt mindestens eine Torarolle. Sie enthält für Jüdinnen und Juden die Botschaft Gottes und ist daher der heiligste Gegenstand im Judentum.
Lexikon
Bibeln und heilige Schriften der Weltreligionen in einem Frankfurter Buchladen.
Viele Religionen haben eines oder mehrere Bücher, die ihnen besonders wichtig sind.
Frage
Der Name "Benario“ ist kein typisch jüdischer Nachname. Aber "Ben“ als Teil des Namens bedeutet im Hebräischen "Sohn von“.
Frage
Joel kommt vom hebräischen Namen Yo'el und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Yo" und "El“.
Frage
Die Tora besteht aus den fünf Büchern Mose, weshalb sie auf Hebräisch „Chumasch = Fünfling“ heißt.
Frage
Jüdische Gläubige tanzen an Simchat Tora
Das Fest Simchat Tora ist nach rabbinischer Zeit vor etwa 2.000 Jahren entstanden.
Frage
Torarolle auf einem Tisch
An Simchat Tora werden das Ende und auch gleich wieder der Anfang der Tora vorgelesen. Auf diese Weise hat die Toralesung niemals ein Ende.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.