Hallo, Lauschy. Die Tora beschreibt, wie G'tt dem Volk Israel auf einem Berg mit Feuer und Rauch erschienen ist. Diese Begegnung war sehr besonders für das jüdische Volk. Rabbinische Schriften schildern, dass G'ttes Stimme zu allen Anwesenden in ihrer eigenen Sprache geredet hat. Auch heißt es in der Tora, dass Moses (Mosche) zu G'tt hinging und ihm ganz aus der Nähe begegnete.
Aus alldem siehst du, dass die Tora kein Naturereignis wie einen Vulkan und Vulkanausbruch beschreibt. Der Text versucht in Worte zu fassen, wie sich dieses Erlebnis für das jüdische Volk anfühlte, wie es aussah und sich anhörte.
Heute wissen wir nicht endgültig, welcher Berg in der Tora wirklich gemeint war. In keiner der Möglichkeiten handelt es sich aber beim Berg Sinai um einen Vulkan. Eine der Möglichkeiten befindet sich in Saudi Arabien. Auf diesem Berg ist die Spitze schwarz und im Tal sind Steine und Tafeln mit hebräischen Schriftzeichen gefunden worden. Aber auch dieser Berg ist kein Vulkan und die Ursache der schwarzen Bergspitze nicht bekannt.