Wie lange gibt es schon Rosch ha-Schana?

Rabbiner bläst die Schofar
© epd-bild/Ralf Maro/version
Ein jüdisch orthodoxer Rabbiner bläst zu Rosch ha-Schana die Schofar, das Widderhorn.
Hallo 13
Text von

Hallo Hallo 13. Ein genaues Datum, wann das erste Mal Rosch ha-Schana gefeiert wurde, ist heute nicht mehr bekannt. Weil das Fest Rosch ha-Schana aber bereits in der hebräischen Bibel beschrieben wurde, muss es schon sehr alt sein. Sehr grob geschätzt liegt das nun schon mehr als 3.000 Jahre zurück.

In der hebräischen Bibel steht das Gebot, jedes Jahr ein Fest des Posaunenklangs zu feiern. Mit dieser Posaune ist das sogenannte Schofar gemeint, für das ein Widderhorn oder das Horn eines Kunu verwendet wird. Heute wird durch dieses Horn auch an Rosch ha-Schana geblasen und damit der Beginn des neuen Jahres verkündet.

Weil die Tora ein Teil der hebräischen Bibel ist, wird angenommen, dass spätestens nachdem die Israeliten die Tora am Berg Sinai erhalten hatten, Rosch ha-Schana auch gefeiert wird.

Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.