Was hat Jesus damals im Tempel gewollt?

doppelter Schatten eines Menschen einer Wand
skynesher/iStockphoto/Getty Images
Der Tempel sollte nach dem Verständnis von Jesus ein Ort bleiben, an dem Menschen Gott friedlich und mit ganzem Herzen begegnen. (Symbolbild)
Pinsel2.0
Text von

Hallo Pinsel2.0. Als Jude ging Jesus sicher oft in den Tempel nach Jerusalem, besonders zu den großen Festen. In der Bibel stehen zwei Geschichten, die von seinem Besuch dort erzählen.
Als Jesus zwölf Jahre alt war, blieb er nach einem Fest im Tempel. Dort sprach er mit den Lehrern über Gott und stellte viele Fragen. Er wollte dort sein, wo Gott ist, und nannte den Tempel „das Haus meines Vaters“.
Später kam Jesus als Erwachsener wieder in den Tempel. Er sah, dass Händler dort ihre Waren verkauften. Da wurde er zornig und rief: „Gottes Haus soll ein Ort des Gebets sein!“
Beide Geschichten zeigen: Jesus wollte, dass der Tempel ein Ort bleibt, an dem Menschen Gott begegnen – ehrlich, friedlich und mit ganzem Herzen.

Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.