Friede
Lexikon
Frieden ist ein Ziel, das alle Religionen vereint. So steht es in den Heiligen Büchern. Leider steht der Frieden aber immer wieder irgendwo auf der Welt auf der Kippe.
Lexikon
Der Dalai Lama war bis zum Jahr 2011 das Oberhaupt der Buddhisten in Tibet. Noch heute reist er auf der ganzen Welt herum und setzt sich für ein Leben ohne jede Gewalt ein. Dafür erhielt er 1989 schon den Friedensnobelpreis.
Lexikon
Schalom ist Hebräisch und wird mit "Friede" übersetzt. So begrüßen sich Jüdinnen und Juden.
Lexikon
Albert Einstein ist jüdisch erzogen worden. Wegen der Herrschaft der Nazis verließ er Deutschland und lebte in den USA. Für seine bahnbrechenden Theorien zu Raum und Zeit erhielt er den Nobelpreis.
Frage
Am 7. Oktober 2023 hat ein furchtbares Verbrechen in Israel stattgefunden. Eine extrem gewalttätige Gruppe, die Hamas genannt wird, hat israelische Orte in der Nähe des Gazastreifens überfallen. Dabei haben sie sehr viele Menschen ermordet oder entführt.
Frage
Die Buchstaben "sas." steht für "ṣallā-llāhu ʿalayhi wasallam" und bedeutet übersetzt "Allahs Segen und Friede sei mit ihm".
Lexikon
Bahai glauben wie Anhänger des Judentum, Christentum und Islam an Gott. Ihre Religion ist erst 160 Jahre alt geworden. Ihr Stifter Baha’ullah verkündete sie 1863 zum ersten Mal im Iran.
Artikel
Was bedeutet das eigentlich, "Füreinander da sein"? Das erklärt dieses Sachbilderbuch durch mehrere Fragen über Regeln, Gesetze und Verantwortung.
Lexikon
Frieden zu stiften, ist ein Ziel vieler Religionen. Gerade in Krisenzeiten kann der Glaube eine wichtige Stütze sein. In Momenten, in denen Krieg herrscht und den Menschen Leid und Trauer bringt, können Religionen helfen.
Frage
Hallo Thommy. Christinnen und Christen glauben daran, dass Jesus das endgültige Friedensreich sozusagen gepflanzt hat, und dass es weiter wächst, bis er eines Tages wiederkommt.
Frage
Hallo Lulu, mit der Bergpredigt wollte Jesus den Menschen helfen, friedlich zusammen zu leben.