Tempel im Judentum
Lexikon
Der Tempelberg in Jerusalem ist für Jüdinnen und Juden der wichtigste Ort der Welt, denn dort bestand Abraham nach ihrem Glauben eine Prüfung Gottes.
Lexikon
Der Chanukkia ist ein Leuchter mit neun Armen. In der Chanukka-Zeit wird darauf an acht Abenden immer eine Kerze mehr angezündet.
Lexikon
Für viele Jüdinnen und Juden sind Israel und Jerusalem die wichtigsten Orte der Welt. Ganz besonders heilig ist ihnen der Tempelberg in Jerusalem.
Lexikon
Der Tempelberg ist ein Heiliger Ort für Gläubige im Judentum, Christentum und Islam. Er liegt in der Stadt Jerusalem in Israel.
Lexikon
Zur Geschichte des Judentums gehören zwei Tempel. Sie standen nacheinander an derselben Stelle auf dem heutigen Tempelberg.
Frage
In den jüdischen Tempeln führten früher Priester den Gottesdienst. Heute haben diese Priester keine wesentliche Rolle mehr und der Gottesdienst wird von Rabbinern geleitet.
Frage
Die Tora wird im Synagogenraum dem Aron ha-kodesch, in einem heiligen Toraschrank aufbewahrt.
Frage
Weil der Prophet Jeremia das Volk Israel zur Umkehr vom falschen Taten aufforderte, weil sonst Jerusalem und der jüdische Tempel zerstört wird, wurde er ausgegrenzt.
Lexikon
Jüdinnen und Juden kämpfen seit Jahrhunderten für ihre Freiheit. Erst im 20. Jahrhundert haben sie mit dem Staat Israel wieder eine etablierte Heimat.
Frage
Tevet ist ein Monat im jüdischen Kalender Luach, kein Tag. Allerdings ist der 10. Tevet ein Gedenktag. An diesem gedenken Jüdinnen und Juden an den Beginn der Belagerung Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar.
Frage
Regeln über das Hüten von Schweinen gibt es im Judentum nicht. Was das Hüten vor diesem Hintergrund für einen einzelnen Menschen bedeutet, ist sicherlich unterschiedlich und kann nur von dem Einzelnen individuell beantwortet werden.
Frage
Hallo Philomena. Im Jahr 587 vor Christi Geburt zerstörten die Babylonier den Ersten Tempel der Jüdinnen und Juden. 500 Jahre nach dem Wiederaufbau, im Jahr 70 nach Christi Geburt, zerstörten die Römer den heiligen Tempel und damit das Zentralheiligtum der jüdischen Gläubigen erneut.